Zinseszinsrechner – Renditerechner
Unser Zinseszinsrechner hilft dir, die Entwicklung deiner Ersparnisse zu projezieren, auf deine individuelle Situation angepasst. Damit du weisst, ob und wie sich Geld anlegen lohnt.
Unser Zinseszinsrechner hilft dir, die Entwicklung deiner Ersparnisse zu projezieren, auf deine individuelle Situation angepasst. Damit du weisst, ob und wie sich Geld anlegen lohnt.
Regler
Mit dem Zinseszins Rechner kannst du mittels den Reglern nicht nur deinen Anlagebetrag sondern auch den monatlichen Sparbetrag definieren. Dann entscheidest du dich für eine der vier findependent Anlagelösungen. Standardmässig haben wir die Anlagelösung Ausgeglichen selektiert, um die Rendite zu berechnen. Schliesslich wählst du noch, wie weit in die Zukunft der Zinseszins Rechner die Wertentwicklung deiner Ersparnisse aufrechnen soll.
Rechengrundlage für Sparkonto
Beim Sparkonto der Bank rechnen wir im Renditerechner mit einem Zinssatz von 0.1%. Einem Zinssatz also, der Nahe bei Null liegt und seit vielen Jahren der Realität entspricht. Auch wenn die Zentralbanken die Negativzinsen teilweise bereits aufgehoben haben, gehen wir davon aus, dass sich die Banken bei der Anpassung der Sparkontozinsen Zeit lassen werden. Wenn sie denn überhaupt in absehbarer Zukunft wieder Zinsen auf dem Sparkonto zahlen werden.
Rechengrundlage für Anlagelösung
Der Zinsrechner berechnet dir dein Sparpotenzial mit einer findependent Anlagelösung. Dein Anlagevorteil bewegt sich proportional zur Anlagedauer, zum Startbetrag, zur Einzahlungshöhe und -intervall und zum Zinssatz. Als Beispiel: Je länger du deine Geldanlage “hältst”, desto höher ist die erwartete Rendite und je öfters du einzahlst, desto grösser wird dein Vermögenszuwachs schliesslich ausfallen. Dabei verläuft deine Wertentwicklung nicht proportional, sondern dank dem Zinseszinseffekt exponentiell.
Risiko
Finanzmärkte schwanken und niemand kann genau vorhersagen, wie sich diese verändern werden. Deswegen besteht auch beim Zinseszinsrechner von findependent keine Garantie darauf, dass deine Anlage sich tatsächlich so entwickeln wird. Wir treffen bei der Renditeberechnung Annahmen, die natürlich nicht allgemeingültig sind. Sie basieren aber auf tatsächlichen, historischen Werten.
Kosten
Geld Anlegen ist auch immer mit gewissen Kosten verbunden. Nebst Produktkosten sowie externen Transaktionskosten fallen üblicherweise Gebühren für die Verwaltung und Depotführung an.
Genauso wie deine Zinsen spielt auch die Höhe deiner Gebühren eine grosse Rolle. Je tiefer die Gebühren deiner Anlagelösung, desto mehr bleibt von deinem Ersparten für dich übrig.
Freibetrag & Gebühren von findependent
Bei findependent profitierst du davon, bis zu einem Betrag von CHF 2’000 keine Verwaltungs- und Depotgebühren zu zahlen – ein Leben lang. Auf deine Anlagesumme über CHF 2’000 zahlst du 0.44% pro Jahr.
Alle Details zu den Kosten und unseren Gebührenrechner findest du hier.
Mit einer Anlagelösung sparst du clever und machst langfristig bedeutend mehr aus deinen Ersparnissen, als wenn du sie auf deinem Sparkonto bunkerst. Kay bringt’s im Video mit einem Beispiel nochmals auf den Punkt.
Welche Funktion fehlt dir? Was würdest du an unserem Renditerechner noch besser machen? Lass es uns gerne via E-Mail an hallo@findependent.ch wissen.
Zinseszinsen sind, wie der Name bereits sagt, Zinsen, die auf deinen vorhandenen Zinsen entstehen. Wenn du nun die Zinsen deiner Anlage reinvestierst, dann erhältst du darauf wieder Zinsen. Je länger du deine Erträge wieder investierst, desto mehr profitierst du von diesem Effekt, dem sogenannten Zinseszinseffekt.
Noch eine Nebenbemerkung: Mit Zinsen meinen wir hier die Rendite. Deswegen müsste es hier korrekterweise “Renditerenditen” heissen und nicht “Zinseszinsen”.